Seniorenbetreuung

Mit Herz und Hand | Elzbieta Wegmann

Sie sind allein und wünschen sich jemanden, der Sie ab und zu bei einem Spaziergang begleitet?
Oder Sie sind pflegebedürftig und wünschen sich eine nette Betreuung, die für ein paar Stunden in der Woche zu Ihnen nach Hause kommt, etwas mit Ihnen unternimmt oder Ihnen etwas vorliest?

Dies sind nur einige der Wünsche, die ich Ihnen als Ihre Alltagsbegleiterin erfüllen kann.

Was ist ein Alltagsbegleiter für Senioren und Pflegebedürftige?

Eine Alltagsbegleitung ist sowohl für Senioren mit und ohne Pflegegrad interessant. Viele Menschen sind allein oder fühlen sich überfordert. Häufig ist ihre Mobilität eingeschränkt, aber sie wollen das Leben noch genießen und können sich Assistenz leisten. Auch Angehörige profitieren von meinem Service; oft wohnen sie nicht am gleichen Ort, haben keine Zeit, wollen oder können nicht selbst helfen oder haben selbst Mobilitätsprobleme.

Meine Dienste kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz: zum Beispiel in Privathaushalten, betreutem Wohnen, aber auch in Senioren-WGs.

Aufgaben einer Alltagsbegleiterin

Ich helfe Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags in verschiedenen Lebensbereichen – sei es durch praktische Alltagshilfe oder auch soziale Aktivitäten. Je nach persönlichem Bedarf und Absprache übernehme ich dann diverse Aufgaben.

Unter anderem unterstütze ich Senioren und Pflegebedürftige bei folgenden (gemeinsamen) Tätigkeiten in den Bereichen Begleitung, Bürokratiehilfe oder Haushalt:

Z

Begleitung bei Arzt- oder Behördenbesuchen

Z

Begleitung bei Einkäufen

Z

Schreiben von Briefen

Z

Hilfe mit Computer oder Handy

Z

Unterstützung bei kleineren Haushaltsaufgaben

Z

Haustiere füttern und pflegen

Z

Kochen und Backen

Z

Kleinere handwerkliche Arbeiten und leichte Gartenarbeiten

Neben der Alltagshilfe übernehme ich je nach Bedarf und Wunsch der Betroffenen auch Aufgaben im Bereich Unterhaltung und Freizeit, wie:

Z

Gemeinsamer Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Sportveranstaltungen oder Gottesdiensten

Z

Fahrdienst, zum Beispiel zum Friedhof

Z

Gespräche

Z

Spaziergänge und Ausflüge

Z

Beschäftigungsangebote wie Spielen, Lesen oder Malen

Z

Anfertigung von Erinnerungsalben

Z

Musik hören, musizieren, singen

Z

Brett- und Kartenspiele

Z

Bewegungsübungen und Tanzen

Über mich

Elzbieta Wegmann

Geboren und aufgewachsen in Bolesławiec/Polen, lebe ich seit nunmehr fast 30 Jahren in Deutschland; seit 2011 in Münster-Roxel. Ich bin verheiratet und habe eine erwachsene Tochter. Die letzten Jahre verbrachte ich beruflich in der Logistikbranche u.a. als Leiterin eines Briefzentrums. Durch die Betreuung meiner Schwiegermutter und die mit der Zeit wachsenden Aufgaben merkte ich schon recht früh, dass mir diese Dinge liegen und viel Spaß machen.
So beschloss ich, mich in Bereich der Alltagsbegleitung/Seniorenbetreuung fortzubilden und absolvierte eine Weiterbildung zur qualifizierten Betreuungskraft nach der Richtlinie § 53 c SGB XI, um mir die nötigen Kenntnisse für eine professionelle Ausübung meiner Tätigkeit anzueignen.

 

Ich begleite den Alltag von Senioren sowie pflegebedürftigen Menschen und aktiviere und motiviere diese, indem ich mich mit ihnen beschäftige, sie in ihrem Alltag unterstütze, ihre Freizeit mit ihnen mitgestalte und ihnen Gesellschaft leiste. Mein Aufgabenbereich umfasst Betreuung sowie Assistenz und schließt damit die Lücke zwischen Hauswirtschaft und Pflege.

Ich orientiere mich dabei immer an den Wünschen, Fähigkeiten und Befindlichkeiten meiner Klienten. Dafür ist natürlich die individuelle Biografie des Betreuten wichtig, denn gute Betreuung ist immer individuell!
Meine Tätigkeit dient nicht nur dazu, dass Sie bei Aktivitäten eine Begleitung haben oder bei all-täglichen Aufgaben eine Unterstützung – im Falle einer vorhanden Pflegebedürftigkeit entlaste ich auch die pflegenden Angehörigen.

Ich bin übrigens keine Konkurrenz zur Pflegefachkraft eines ambulanten Dienstes, denn ich übernehme keine pflegerischen Aufgaben, verabreiche keine Medikamente (Behandlungspflege) und helfe auch nicht bei der Körperpflege (Grundpflege). Schnittstellen zu anderen Akteuren der Pflege habe ich aber natürlich: so kann ich das Pflegeteam unterstützen und pflegende Angehörige, Pflegedienstmitarbeitende oder Therapeuten ergänzen.

Entlastung von Angehörigen durch Alltagsbegleiter

Mehr als 80 Prozent aller Pflegebedürftigen in Deutschland werden zuhause durch Angehörige versorgt. Für viele Angehörige ist das eine tagesfüllende Aufgabe.

Meine Tätigkeit gibt Angehörigen die Möglichkeit, eigene Termine wahrzunehmen. Daneben ermöglicht mein Service, dass sich pflegende Angehörige ohne schlechtes Gewissen eine Auszeit gönnen können, um die eigenen Batterien wieder aufzuladen. Vor allem, weil sie sich darauf verlassen können, dass ich mich kompetent um die Pflegebedürftigen kümmere.